Julia Tomanek

psychotherapie-tomanek.de
+49176/24.14.93.82
Lundi 15h00 – 22h00
Mardi 15h00 – 22h00
English, Deutsch
Adultes, couples, families
Psychologue engagée dans les intervisions
Welcome! I’m delighted that you’re interested in psychotherapy and have found your way to this website! You have already taken an important step toward positive change. Psychotherapy can help you find support in difficult life situations and develop new ideas for solutions together.
I can absolutely confirm this with 15 years of experience in various areas of psychotherapeutic treatment. During this time, I have worked for many years in family and couples counseling, in several psychiatric clinics, and in acute crisis intervention. For the past five years, I have been working in an outpatient psychotherapy practice in Berlin. You can learn more about my professional background and training here: https://psychotherapie-tomanek.de/en/about-me/
While the difficulties people bring to psychotherapy vary greatly, the solutions usually begin in a similar way: with the step to seek support, to open up a little, and thus to create a space in which thoughts can be reflected on together and feelings can be felt and better understood. Therefore, a trusting atmosphere in which my clients can freely discuss and express their worries is very important to me. I am convinced that people generally have good reasons for their thoughts, feelings, and actions, and therefore I approach my clients with great kindness, acceptance, and compassion. I take confidentiality regarding the things we discuss in therapeutic sessions very seriously. In this way, I create a safe and protected environment for my clients in which they can grow the courage for change and develop visions for their future.
In my therapeutic work, I combine two approaches: a depth psychological approach, which enables me to develop a deeper understanding of my clients’ inner motivations and relationship patterns. And a systemic perspective, which helps shift perspectives and thus find new approaches to solutions. I also frequently use imaginative techniques to reactivate resources and strengthen psychological stability. Working with inner parts can enrich the process, as can mindfulness-based methods, which have proven to be extremely helpful tools for developing more calm, clarity, and connection with oneself. I also offer EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) as a trauma treatment technique.
In recent years, I have specialized in working with LGBTIQ+ clients and further deepened my expertise in psychotrauma therapy. I especially welcome clients with these backgrounds!
Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass Sie sich für eine Psychotherapie interessieren und den Weg auf diese Website gefunden haben! Damit haben Sie bereits einen wichtigen Schritt hin zu einer positiven Veränderung unternommen. Denn Psychotherapie kann helfen, in schwierigen Lebenslagen Unterstützung zu finden und gemeinsam neue Ideen für Lösungswege zu entwickeln.
Dies kann ich durch 15 Jahre Erfahrung in verschiedensten Bereichen psychotherapeutischer Behandlung absolut bekräftigen. Während dieser Zeit habe ich viele Jahre in der Beratung von Familien und Paaren gearbeitet, in mehreren psychiatrischen Kliniken sowie in der Intervention akuter Krisen. Seit 5 Jahren bin ich in Berlin in einer ambulanten psychotherapeutischen Praxis tätig. Mehr zu meinen beruflichen Stationen und Ausbildungen erfahren Sie hier https://psychotherapie-tomanek.de/ueber-mich/.
Zwar sind die Schwierigkeiten, die Menschen mit in die Psychotherapie bringen, sehr unterschiedlich. Doch die Lösungen beginnen meist ähnlich: mit der Bereitschaft, sich Unterstützung zu holen, sich ein wenig zu öffnen und damit einen Raum zu schaffen, in dem Gedanken gemeinsam bedacht und Gefühle gespürt und verstanden werden können. Daher ist mir eine vertrauensvolle Atmosphäre sehr wichtig, innerhalb derer meine Klient:innen Ihre Sorgen und Ängste ohne Bedenken an- und aussprechen können. Ich bin davon überzeugt, dass Menschen in der Regel gute Gründe für ihr Denken, Fühlen und Handeln haben und begegne meinen Klient:innen daher mit viel Wohlwollen, Akzeptanz und Mitgefühl. Die Schweigepflicht über die Dinge, die wir in den therapeutischen Sitzungen besprechen, nehme ich sehr ernst. So kreiere ich für meine Klient:innen einen sicheren und geschützten Rahmen, in dem diese Mut zur Veränderung fassen und Zukunftsvisionen entwickeln können.
In meiner therapeutischen Arbeit kombiniere ich zwei Ansätze: einen tiefenpsychologischen Ansatz, der es ermöglicht ein tieferes Verständnis von inneren Beweggründen und Beziehungsmustern meiner Klient:innen zu entwickeln, und einen systemischen Blick, der hilft, auch einmal die Perspektive zu wechseln und so neue Lösungsansätze zu finden. Häufig setze ich darüber hinaus imaginative Techniken ein, um Ressourcen zu reaktivieren und die psychische Stabilität zu verstärken. Die Arbeit mit inneren Anteilen, bspw. in Form von Aufstellungen, kann den Prozess bereichern ebenso wie achtsamkeitsbasierte Methoden, die sich als äußerst hilfreiche Werkzeuge erwiesen haben, um mehr Ruhe, Klarheit und Kontakt zum eigenen Innenleben zu entwickeln. Zudem biete ich EMDR (Eye Movement Desensitation and Reprocessing) als Verfahren zur Traumabewältigung an.
In den letzten Jahren habe ich mich auf die Arbeit mit LSBTIQ+ Klient:innen spezialisiert und meine Expertise in Psychotraumatherapie weiter vertieft. Klient:innen mit diesen Hintergründen möchte ich ganz besonders willkommen heißen!
